Wer hochwertige Teppiche besitzt, weiß ihre Optik sowie ihre Ausstrahlung sehr zu schätzen. Zudem handelt es sich mitunter auch um eine gewisse Wertanlage, die selbstverständlich erhalten werden soll. Dass man Teppiche regelmäßig absaugt und so von Staub und Krümeln befreit, ist eine absolute Selbstverständlichkeit.
Darüber hinaus sollte hin und wieder auch eine professionelle Teppichreinigung in Betracht gezogen werden. Starke Verschmutzungen und offensichtliche Flecken machen diese erforderlich. Aber auch sonst sollten Teppiche gelegentlich professionell gereinigt werden.
Viele Menschen beschäftigt die Frage, wann Teppiche professionell gereinigt werden müssen. Häufig zeigt sich dies nicht so offensichtlich. Dennoch ist die Notwendigkeit einer professionellen Teppichreinigung gegeben.
Im Folgenden findet sich dazu viel Wissenswertes, sodass man seinen Teppichböden die Pflege zukommen lassen kann, die sie brauchen.
Inhaltsverzeichnis
Bei sichtbaren Verschmutzungen liegt es auf der Hand, dass der Teppich gereinigt werden muss. Abgesehen davon gibt es aber deutliche Zeichen, die für die Notwendigkeit einer professionellen Reinigung sprechen.
Im Folgenden gibt es eine Übersicht der sieben typischen Zeichen:
Im Rahmen einer professionellen Reinigung der Teppiche kann man auf mehrfache Art und Weise profitieren. Dass man den Teppich nicht selbst reinigen muss, ist ein Aspekt. Hinzu kommt noch die Expertise der Fachleute, sodass sich bestmögliche Reinigungsergebnisse erzielen lassen.
Umfassender Service sowie eine adäquate Pflege der Teppiche sind hier garantiert. Es spricht somit vieles für die Inanspruchnahme einer professionellen Teppichreinigung.
Obwohl stets auf die jeweilige Teppichart sowie die Art der Verschmutzung Rücksicht genommen wird, läuft eine professionelle Reinigung von Teppichen stets nach einem ähnlichen Schema ab. Der typische Ablauf lässt sich demnach folgendermaßen zusammenfassen:
Anstelle einer professionellen Teppichreinigung kann man auch auf Eigeninitiative setzen. Dazu greift man entweder zu einer Bürste und Reinigungsmittel oder mietet beispielsweise ein Teppichreinigungsgerät. So kann man den Teppich selbst reinigen.
Die Ergebnisse einer professionellen Reinigung lassen sich so aber kaum erreichen. Zudem ist man kein Experte in Sachen Teppichpflege und weiß gar nicht, worauf man achten muss.
Insbesondere bei hochwertigen Teppichen ist eine professionelle Reinigung von Teppichen vorzuziehen. Diese hat zwar ihren Preis, ist aber eine wichtige Investition in den Werterhalt des Teppichs. Je nach Teppichart und Teppichgröße können die Preise sehr variieren.
Im Allgemeinen liegen die Kosten aber zwischen rund 15 Euro und 50 Euro pro Quadratmeter.
Wer seinen Teppich professionell reinigen lassen möchte, benötigt dazu die richtige Fachfirma. Einerseits existieren zahlreiche Anbieter, andererseits gibt es auch einige schwarze Schafe in diesem Bereich. Aus diesem Grund ist Vorsicht geboten. Eine seriöse Teppichreinigung hat eigene Räumlichkeiten und somit eine richtige Adresse.
Zudem baut sie keinen Druck auf, kommuniziert ihre Leistungen und Preise transparent und erstellt Kostenvoranschläge erst nach Sichtung des Teppichs. Zudem sollte die Reinigung kompetent und erfahren sein. Auf der Suche nach dem richtigen Anbieter sollte man sich nach Erfahrungen anderer Kunden umhören und Empfehlungen besondere Aufmerksamkeit schenken.