Teppichreinigungsgerät mieten oder kaufen?

  • Startseite
  • Teppichreinigungsgerät mieten oder kaufen?

 

Unabhängig davon, ob man die Teppichreinigung in Eigenregie probiert oder einen professionellen Dienstleister engagiert, kommen im Rahmen der Teppichreinigung nicht nur spezielle Mittel, sondern auch verschiedene Geräte zum Einsatz. Im Hausgebrauch handelt es sich zumeist um eine einfache Handbürste und/oder einen Schwamm, wobei auch andere Gerätschaften für private Anwender zur Verfügung stehen. Solche Geräte muss man allerdings nicht zwingend kaufen, sondern kann Teppichreinigungsgeräte durchaus auch leihen. Da man Teppiche nicht täglich reinigt, sondern nur alle paar Monate oder Jahre, lohnt sich der Kauf eigener Gerätschaften für Privatleute kaum.

Teppichwäschereien, Reinigungsfirmen und andere Dienstleister rund um die Teppichreinigung brauchen dahingegen professionelles Equipment. Dabei haben sie allerdings mehr oder weniger die Qual der Wahl, denn unterschiedlichste Geräte zur Teppichreinigung sind auf dem Markt erhältlich. All diejenigen, die sich erst einmal einen Überblick verschaffen möchten, werden hier auf Teppichreinigung.info, dem Online-Portal in Sachen Teppichreiniger, fündig.

Die Vielfalt der Teppichreinigungsgeräte

Wer Teppiche nicht von Hand reinigen kann oder will, muss nicht nur passende Mittel zur Hand haben, sondern auch auf geeignete Geräte setzen. Dazu ist es erst einmal erforderlich, die verschiedenen Teppichreinigungsgeräte zu kennen. Im Folgenden gibt es eine Übersicht über die Geräte, die als Teppichreiniger eingesetzt werden:

  • Nass-Trockensauger
    Mit einem Nass-Trockensauger kann man nicht nur Staub, Krümel und anderen trockenen Schmutz, sondern auch Flüssigkeiten und feuchte Verschmutzungen einsaugen. Wurde gerade etwas verschüttet, kann man so rasch zum Nass-Trockensauger greifen. Auch ansonsten handelt es sich um ein interessantes Gerät im Rahmen der Teppichreinigung, da feuchte und trockene Mittel nach der Einwirkzeit einfach abgesaugt werden können.
  • Waschsauger
    Waschsauger sind gewissermaßen der Inbegriff von Teppichreinigungsgeräten, denn diese kommen in Kombination mit Teppichshampoo oder anderen Mitteln zum Einsatz und sorgen für eine intensive Teppichwäsche.
  • Industriestaubsauger
    Industriestaubsauger funktionieren wie klassische Staubsauger, sind allerdings für den professionellen Einsatz konzipiert. Dementsprechend bieten sie deutlich mehr Leistung, was aber nichts daran ändert, dass man mit ihnen Teppiche lediglich absaugen kann.

Darauf kommt es bei Geräten zur Teppichreinigung an

Die Auswahl des richtigen Teppichreinigers kann für private Anwender eine große Herausforderung sein. Nachdem man sich mit den verschiedenen Geräten befasst hat, sollte man wissen, in welchen Situationen welches Gerät besonders gut für die Teppichreinigung geeignet ist. Weiterhin sollte man die Teppichreinigungsgeräte vergleichen und im Zuge dessen vor allem auf die folgenden Aspekte achten:

  • Marke
  • Handhabung
  • Tankgrößen für Frisch- und Schmutzwasser
  • Größe
  • Gewicht
  • Preis
  • Leistung
  • Erfahrungen und Bewertungen

Wer all dies im Hinterkopf hat, kann den richtigen Teppichreiniger kaufen beziehungsweise leihen und muss sich später nicht darüber ärgern, dass er das falsche Gerät zuhause hat. Entscheidend sind dabei auch die Größe der zu reinigenden Teppichfläche sowie die Art der Verschmutzung. Weiterhin sollte man genau wissen, wie die Teppichreinigung mit dem betreffenden Gerät funktioniert. Häufig braucht es dazu noch spezieller Mittel und der richtigen Vorgehensweise.

Wenn man bedenkt, worauf es alles bei Teppichreinigungsgeräten ankommt, erweist sich die Suche nach dem richtigen Teppichreiniger als Wissenschaft für sich. Trotz des erhöhten Aufwands sollte man hier engagiert vorgehen, denn ansonsten sind auch mit hochwertigen Geräten Fehlversuche bei der Teppichreinigung gewissermaßen vorprogrammiert.

Teppichreinigungsgerät kaufen oder mieten

Nachdem man alle Möglichkeiten erörtert und sich einen Überblick über die Teppichreinigungsgeräte verschafft hat, muss man sich um eine entsprechende Maschine kümmern, damit die Reinigung der textilen Bodenbeläge starten kann. Dabei stellt sich immer wieder die Grundsatzfrage, ob man solche Teppichreiniger kaufen oder mieten sollte. Beide Möglichkeiten haben ihre Daseinsberechtigung, so dass es stets einer Einzelfallentscheidung bedarf.

Für private Verbraucher, die nur gelegentlich eine Grundreinigung ihrer Teppiche vornehmen möchten oder einen frischen Fleck mit technischer Unterstützung in Eigenregie aus einem Teppich entfernen wollen, lohnt sich der Kauf eines Teppichreinigungsgerätes kaum. Dieses würde mitunter nur alle paar Monate oder Jahre zum Einsatz kommen und ansonsten ungenutzt in der Ecke stehen. Der Kauf lohnt sich also kaum. Allerdings können Ausnahmen die Regel bestätigen. Im Handel sind auch häufig multifunktionale Geräte erhältlich, die zwar unter anderem als Teppichreiniger fungieren, den regelmäßigen Hausputz aber ohnehin unterstützen können. Ein solches Gerät kann man durchaus kaufen.

Die Frage, ob man Teppichreinigungsgeräte kaufen oder mieten sollte, werden professionelle Dienstleister ganz anders beantworten. Da diese die Maschinen tagtäglich einsetzen, sollten sie diese anschaffen und sich so das notwendige Equipment für die professionelle Teppichreinigung zulegen. Eine teure Miete wäre hier vollkommen unwirtschaftlich.

Bei der Entscheidung, ob man ein Teppichreinigungsgerät kaufen oder leihen soll, kommt es also vor allem darauf an, wie häufig man dafür Verwendung hat. Es lohnt sich gegebenenfalls auch, beide Varianten einmal durchzurechnen.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.5/54 ratings
© 2025 Teppichreinigung.info • Impressum & Datenschutz