Teppiche werden tagtäglich stark strapaziert und sind hohen Belastungen ausgesetzt. Dies sollte man ihnen allerdings nicht ansehen, denn nur ein gepflegter Teppich ist ansehnlich und trägt zum Ambiente des Raumes bei. Regelmäßiges Staubsaugen ist die Basis der Teppichpflege, reicht auf Dauer aber nicht aus. Bei starken Verschmutzungen liegt es ohnehin auf der Hand, dass man selbst zu einem Teppichreiniger greift oder eine professionelle Teppichreinigung in Anspruch nimmt.
Damit Teppiche in einem guten Zustand bleiben, sollten sie nicht nur bei starken und offensichtlichen Verschmutzungen gereinigt werden, sondern regelmäßig gepflegt werden. Einige Maßnahmen können von den Verbrauchern eigenständig durchgeführt werden und tragen maßgeblich zum Erhalt der schönen und mitunter kostbaren Teppiche bei.
Anwender/innen sollten allerdings wissen, wie sie vorgehen müssen, um nicht unbeabsichtigt großen Schaden anzurichten.
Wie kann man Teppiche pflegen?
Nach dem Kauf eines neuen Teppichs erfreut man sich an der schönen Optik und möchte diese lange erhalten. Regelmäßige Pflege ist hier das A und O und setzt sich aus den folgenden Maßnahmen zusammen:
- Staubsaugen
- Teppich auffrischen
- Teppich drehen
- Teppich reinigen
Bewährte Hausmittel sind auch in der modernen Teppichpflege ein Thema, obgleich der Handel längst spezielle Reiniger bereithält. Grundsätzlich sollte man möglichst schonend arbeiten, um den Flor des Teppichs nicht zu beschädigen.
Dazu gehört es unter anderem auch, auf das altbewährte Teppichklopfen zu verzichten. Es spricht allerdings nichts dagegen, den Teppich zum Lüften nach draußen zu hängen.
Wie lässt sich eine Abnutzung des Teppichs vermeiden?
Unabhängig von Verschmutzungen oder dem allgegenwärtigem Staub zeigen Teppiche nach einigen Jahren Abnutzungserscheinungen. Druckstellen im Flor, verblassende Farben und andere Probleme können im Laufe der Zeit auftreten.
Indem man den Teppich regelmäßig pflegt und den allgemeinen Empfehlungen folgt, lässt sich die Lebensdauer erheblich steigern. Außerdem ist es ratsam, schadhafte Stellen umgehend reparieren zu lassen. Teppiche verdienen folglich etwas Aufmerksamkeit und halten dann für viele Jahre.
Welche Vorteile bietet eine professionelle Teppichpflege?
Im Handel erhältliche Teppichreiniger, weit verbreitete Tipps und das eine oder andere Hausmittel sorgen dafür, dass der Eindruck entsteht, die Teppichpflege könne in Eigenregie durchgeführt werden. Grundsätzlich mag dies auch stimmen, aber eine professionelle Teppichpflege lässt sich nicht so einfach ersetzen. Etablierte Teppichreinigungen können folgendermaßen punkten:
- jahrelange Erfahrung in der Teppichpflege
- Kenntnis spezieller Anforderungen bei besonderen Materialien
- hochwertige Reinigungsmittel
- professionelle Geräte zur Teppichreinigung
All diejenigen, die an ihren Teppichen hängen, sollten auf eine Teppichreinigung vertrauen und diese gelegentlich mit der Teppichpflege beauftragen. So hat man lange Freude an seinen Teppichen.